Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle Angebote der Niedersächsischen Kinderturnstiftung

Anmeldung
Der direkte Weg zur Fortbildung: Nach Möglichkeit sollte ausschließlich die Online-Anmeldung genutzt werden. Hier kann direkt gesehen werden, ob im gewünschten Lehrgang noch Plätze frei sind. Onlineanmeldung im BildungsPortal: https://bildung.NTBwelt.de.
In Ausnahmefällen kann ein Anmeldeformular zur Verfügung gestellt werden.
Für Angebote der Kinderturnstiftung ist eine Anmeldung bis 7 Tage vor Veranstaltung möglich.
Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden

  • die Anerkennung der AGB, 
  • ihre Fähigkeit, den geplanten Lehrgang körperlich aktiv zu bewältigen,
  • ihre Verpflichtung, die Lehrgangsleitung über ihre Risikofaktoren bzw. Krankheiten zu informieren,
  • ihre Verpflichtung, bei bestehenden Krankheiten das Einverständnis einer Ärztin oder eines Arztes einzuholen

Bei Anmeldungen von Minderjährigen muss innerhalb von zwei Wochen eine von den Erziehungsberechtigen unterschriebene Einverständniserklärung eingereicht werden. Eine entsprechende Vorlage wird am Ende des Buchungsprozesses zum Download angeboten. Eine Teilnahme Minderjähriger ohne vorliegende Elternerklärung ist nicht möglich.

Zusagen
Die eingehenden Anmeldungen werden mit einer unverbindlichen Buchungsbestätigung per E-Mail bestätigt, sofern eine E-Mail-Adresse vorliegt. Bei Absage oder Verschiebung einer angesetzten Fortbildung werden die Teilnehmenden möglichst frühzeitig benachrichtigt.

Abmeldung/Ummeldungen
Für unsere Lehrgänge endet die Anmeldefrist 7 Tage vor Lehrgangsbeginn.
Für Ab- und Ummeldewünsche wird generell eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben!
Bei Ab- und Ummeldungen, die später als 7 Tage vor Lehrgangsbeginn getätigt werden, wird grundsätzlich die volle Lehrgangsgebühr (mindestens aber 20,00 Euro) einbehalten.
Entstehende Kosten gegenüber Dritten (z. B. Hotelkosten, bzw. Hotelstornierungskosten) werden grundsätzlich und unabhängig von den anderen Stornokostenregelungen – auch wenn sie die Teilnahmegebühr übersteigen – an die betreffenden Teilnehmenden weitergegeben.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, aus triftigen Gründen (z.B. nicht Erreichen der Mindestteilnehmendenzahl) den Termin und/oder Ort abzusagen. Änderungen im Zeitablauf bleiben dem Veranstalter vorbehalten. In Einzelfällen (z.B. bei Erkrankung) kann der Veranstalter die Leitung eines Lehrganges ändern und eine andere Referentin oder einen anderen Referenten mit dieser Aufgabe betrauen. Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Schadensersatzansprüche aller Art sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen.

Datenschutz
Mit der Anmeldung erklären sich die Anmeldenden einverstanden, dass ihre Daten mittels EDV entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und verwendet werden.
Die Niedersächsische Kinderturnstiftung nutzt für die Anmeldeprozesse das Bildungsportal des Niedersächsischen Turner-Bundes.
Die Meldenden erklären ihr Einverständnis, dass folgende personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse) vom NTB verarbeitet und gespeichert werden.
Angaben zum Inhalt der Lehrgangsanmeldung, gegebenenfalls Angaben zu einer abweichenden (Liefer)Anschrift sowie Angaben zur gewünschten Zahlungsart werden ausschließlich innerhalb des NTB und der Niedersächsischen Kinderturnstiftung gespeichert und verarbeitet. Bei Bezahlung per Lastschrift, wird zudem die angegebene Kontoverbindung gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung von Lehrgängen und Lizenzen/Zertifikaten und für die technische Administration verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Sofern der NTB oder die Kinderturnstiftung verpflichtet sind, an andere Organisationen personenbezogene Daten zu übermitteln, erfolgt eine Weitergabe von Daten nur in dem unbedingt erforderlichen Umfang.

Nutzungsrechte für Foto- und Videoaufnahmen
Während der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden, die evtl. für die Veröffentlichung in Stiftungs-Medien gespeichert und verwendet werden. Teilnehmende können der Speicherung und Verwendung individueller Personenfotos im Vorfeld und während der Veranstaltung widersprechen.

 

NTB Sport-Kongress 2026

Allgemeinen Geschäftsbedingungen

 

Veranstalter

Der NTB Sport-Kongress 2026 ist eine Veranstaltung des Niedersächsischen Turner-Bundes e.V. (NTB).

Kosten

Die Kosten für die Teilnahme am NTB Sport-Kongress 2026 betragen:

  • 179,00 Euro für Teilnehmende aus NTB-Mitgliedsvereinen
  • 199,00 Euro für alle anderen Teilnehmenden

Im Preis inbegriffen sind sämtliche Workshopangebote, der Eintritt zum Feuerwerk der Turnkunst | Die Kongress-Gala, der Eintritt zur Kongress-Party, der exklusive Bus-Shuttle von der OsnabrückHalle zum OTB und zurück, Beratungsgespräche.
Nicht im Preis inbegriffen sind Unterkunft und Verpflegung.

Die Kongress-Gebühren sowie ggf. weitere gebuchte Zusatzleistungen, wie Kongress-Shirt, Rahmenprogramm, etc., werden per Lastschrift etwa drei Wochen vor dem NTB Sport-Kongress 2026 vom angegebenen Konto abgebucht.


Anmeldung

Anmeldungen sind im Zeitraum vom 01.10.2025 bis 27.04.2026 ausschließlich online über das NTB-BildungsPortal (https://bildung.NTBwelt.de) möglich.

Der günstige NTB-Mitgliedspreis wird aufgrund der Zuordnung zu einem NTB-Mitgliedsverein im ersten Schritt der Online-Anmeldung gewährt. Die Vereine überprüfen die Richtigkeit dieser Auswahl und haben die Möglichkeit dieser Zuordnung zu widersprechen.

Anmeldungen werden automatisiert mit einer unverbindlichen Eingangsbestätigung per E-Mail beantwortet. Alle bestätigten Teilnehmenden erhalten wenigstens zehn Tage vor Veranstaltungsbeginn eine Einladung per E-Mail. Der Status der Anmeldung kann im Kundenkonto des NTB-BildungsPortals eingesehen werden.
Bei Besonderheiten einzelner Workshops werden die dort angemeldeten Teilnehmenden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn gesondert per E-Mail informiert.

Grundsätzliche Änderungen zur Veranstaltung werden umgehend per E-Mail und auf der Homepage bekannt gegeben.

Bei Anmeldungen von Minderjährigen muss innerhalb von zwei Wochen eine von den Erziehungsberechtigten unterschriebene Einverständniserklärung eingereicht werden. Eine entsprechende Vorlage wird am Ende des Buchungsprozesses zur digitalen Unterschrift bzw. alternativ als Download angeboten. Eine Teilnahme Minderjähriger ohne vorliegende Elternerklärung ist nicht möglich. Wir behalten uns vor, Minderjährige ohne vorliegende Elternerklärung von der Veranstaltung auszuschließen und auf den Heimweg zu schicken.
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass eine Betreuung Minderjähriger durch den Veranstalter nicht gewährleistet ist.

Storno- und Rücktrittsreglungen

Stornierungen müssen schriftlich vorgenommen werden. Die Abmeldung von der kompletten Veranstaltung kann als „Stornierungsanfrage“ über das Kundenkonto im NTB-Bildungsportal vorgenommen werden. Alternativ ist eine Abmeldung per E-Mail an Bildungsberatung@NTBwelt.de möglich. Die Abmeldung wird per E-Mail bestätigt.

Änderungswünsche der Workshopwahl sind bis zum Meldeschluss per E-Mail an die Bildungsberatung@NTBwelt.de zu richten .

Für Ab- und Ummeldungen (dazu zählen auch von Teilnehmenden gewünschte Workshopänderungen) wird generell eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro berechnet.

Bei Abmeldungen, die nach dem offiziellen Meldeschluss (27.04.2026) getätigt werden, wird die volle Kongress-Gebühr einbehalten.


Vorbehalte des Veranstalters

Als Veranstalter behalten wir uns das Recht vor, aus triftigen Gründen (bspw. höhere Gewalt) die Veranstaltung abzusagen oder Veränderungen am Veranstaltungskonzept oder eine Verlegung an andere Orte vorzunehmen. Änderungen im Zeitablauf bleiben dem Veranstalter ebenfalls vorbehalten.
Sollte die Mindestteilnehmendenzahl der Workshops nicht erreicht werden oder Referent*innen erkranken, behalten wir uns das Recht vor, Workshops aus dem Programm zu streichen. Die zu diesen Workshops angemeldeten Teilnehmer*innen werden ihren Zweitwahlen zugeordnet. Ist auch die Durchführung dieser Workshops nicht möglich, werden die Teilnehmenden nach Möglichkeit einem thematisch ähnlichen Workshop zugeordnet.
Bei Erkrankung von Referierenden behalten wir uns ferner das Recht vor, andere Referent*innen für die Workshops einzusetzen.

Teilnahmebedingungen

Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Schadensersatzansprüche aller Art sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen.
Darüber hinaus verweisen wir auf die Informationen zum Versicherungsschutz in unserer Ausschreibung.

Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden:

  • die Anerkennung dieser AGB
  • die Fähigkeit, die gewählten Workshops körperlich zu bewältigen
  • ihre Verpflichtung, die Referierenden über Risikofaktoren und Krankheiten zu informieren
  • ihre Verpflichtung, bei bestehenden Krankheiten das Einverständnis ihrer Ärzt*in einzuholen.


Datenschutz

Mit der Anmeldung erklären sich die Anmeldenden einverstanden, dass ihre Daten mittels EDV entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und verwendet werden.
Die Meldenden erklären ihr Einverständnis, dass folgende personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse) vom Verband verarbeitet, gespeichert werden.
Angaben zum Inhalt der Lehrgangsanmeldung, gegebenenfalls Angaben zu abweichenden Anschriften sowie Angaben zur gewünschten Zahlungsart werden ausschließlich innerhalb des NTB gespeichert und verarbeitet. Bei Bezahlung per Lastschrift, wird zudem die angegebene Kontoverbindung gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung von Lehrgängen und Lizenzen/Zertifikaten und für die technische Administration verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Sofern der NTB verpflichtet ist, an andere Organisationen personenbezogene Daten zu übermitteln, erfolgt eine Weitergabe von Daten nur in dem unbedingt erforderlichen Umfang.

 

Nutzungsrechte für Foto- und Videoaufnahmen

Während der Veranstaltung werden Foto- und Videoaufnahmen gemacht, die evtl. für die Veröffentlichung in NTB-Medien (Print, digital, online einschl. Sozialer Netzwerke) gespeichert und verwendet werden. Teilnehmende können der Speicherung und Verwendung individueller Personenfotos im Vorfeld und während der Veranstaltung widersprechen. Sie müssen dieses Anliegen den Foto- und Videografen unmittelbar und unaufgefordert mitteilen.


Kontakt

Niedersächsischer Turner-Bund e.V.
Kongress-Büro
Landesturnschule Melle
Friedrich-Ludwig-Jahn-Straße 16
49324 Melle
(05422) 94 91 94
(05422) 94 91 24
kongress@NTBwelt.de
www.NTB-Sport-Kongress.de

 

Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle Angebote des Niedersächsischen Turner-Bundes.

Anmeldung
Der direkte Weg zum Lehrgang: Nach Möglichkeit sollte ausschließlich die Online-Anmeldung genutzt werden. Hier kann direkt gesehen werden, ob im gewünschten Lehrgang noch Plätze frei sind. Onlineanmeldung im BildungsPortal: https://bildung.NTBwelt.de.
Der günstige NTB-Mitgliedspreis wird aufgrund der Zuordnung zu einem NTB-Mitgliedsverein im ersten Schritt der Online-Anmeldung gewährt.
Die Vereine überprüfen die Richtigkeit dieser Auswahl und haben die Möglichkeit dieser Zuordnung zu widersprechen.

In Ausnahmefällen kann ein Anmeldeformular zur Verfügung gestellt werden.
Für NTB-Lehrgänge endet die Anmeldefrist vier Wochen vor Lehrgangsbeginn.

Mit der Anmeldung bestätigen die Teilnehmenden

  • die Anerkennung der AGB, 
  • ihre Fähigkeit, den gesamten Lehrgang körperlich aktiv zu bewältigen,
  • ihre Verpflichtung, die Lehrgangsleitung über evtl. vorhandene Risikofaktoren bzw. Krankheiten zu informieren,
  • ihre Verpflichtung, bei bestehenden Krankheiten das Einverständnis einer Ärztin oder eines Arztes einzuholen

Bei Anmeldungen von Minderjährigen muss innerhalb von zwei Wochen eine von den Erziehungsberechtigen unterschriebene Einverständniserklärung eingereicht werden. Eine entsprechende Vorlage wird am Ende des Buchungsprozesses zum Download angeboten. Eine Teilnahme Minderjähriger ohne vorliegende Elternerklärung ist nicht möglich.

Zusagen
Der Eingang von Anmeldungen wird mit einer unverbindlichen Buchungsbestätigung per E-Mail belegt. Die Lehrgangsteilnehmenden werden ca. zehn Tage vor Lehrgangsbeginn per E-Mail eingeladen. Bei Absage oder Verschiebung eines angesetzten Lehrgangs werden die Teilnehmenden möglichst frühzeitig benachrichtigt.

Abmeldung/Ummeldungen
Für NTB-Lehrgänge endet die Anmeldefrist vier Wochen vor Lehrgangsbeginn.
Für Ab- und Ummeldewünsche wird generell eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben!
Bei Ab- und Ummeldungen, die später als vier Wochen vor Lehrgangsbeginn getätigt werden, wird grundsätzlich die volle Lehrgangsgebühr (mindestens aber 30,00 Euro) einbehalten.
Entstehende Kosten gegenüber Dritten (z. B. Hotelkosten, bzw. Hotelstornierungskosten) werden grundsätzlich und unabhängig von den anderen Stornokostenregelungen – auch wenn sie die Teilnahmegebühr übersteigen – an die betreffenden Teilnehmenden weitergegeben.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, aus triftigen Gründen (z.B. nicht Erreichen der Mindestteilnehmendenzahl) den Termin und/oder Ort abzusagen. Änderungen im Zeitablauf bleiben dem Veranstalter vorbehalten. In Einzelfällen (z.B. bei Erkrankung) kann der Veranstalter die Leitung eines Lehrganges ändern und eine andere Referentin oder einen anderen Referenten mit dieser Aufgabe betrauen. Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Schadensersatzansprüche aller Art sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen.

Datenschutz
Mit der Anmeldung erklären sich die Anmeldenden einverstanden, dass ihre Daten mittels EDV entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und verwendet werden.
Die Meldenden erklären ihr Einverständnis, dass folgende personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse) vom Verband verarbeitet, gespeichert und zum Zwecke der Lizenzausstellung an das DOSB-Lizenzmanagementsystem (LiMS) weitergegeben werden. Der DOSB hat zu keiner Zeit Einsicht in die personenbezogenen Daten der (zukünftigen) Lizenzinhaberinnen und Lizenzinhaber. Darüber wurde zwischen dem DOSB und dem ausstellenden Verband eine Datenschutzvereinbarung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben geschlossen. Die erhobenen Daten werden in LiMS für die Dauer von zehn Jahren gespeichert.
Der Datenübermittlung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. In diesem Fall kann jedoch keine DOSB-Lizenz ausgestellt werden!
Angaben zum Inhalt der Lehrgangsanmeldung, gegebenenfalls Angaben zu einer abweichenden (Liefer)Anschrift sowie Angaben zur gewünschten Zahlungsart werden ausschließlich innerhalb des NTB gespeichert und verarbeitet. Bei Bezahlung per Lastschrift, wird zudem die angegebene Kontoverbindung gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung von Lehrgängen und Lizenzen/Zertifikaten und für die technische Administration verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Sofern der NTB verpflichtet ist, an andere Organisationen personenbezogene Daten zu übermitteln, erfolgt eine Weitergabe von Daten nur in dem unbedingt erforderlichen Umfang.

Kosten der verbandlichen Aus- und Fortbildung
Für alle Lehrgänge ist eine Eigenbeteiligung der Lehrgangsteilnehmenden erforderlich. Die Höhe der Beiträge wird grundsätzlich durch die Finanz-, Kosten- und Gebührenordnung des NTB festgelegt.
Alle Lehrgangsgebühren verstehen sich, soweit keine anderen Angaben gemacht werden, inklusive Materialkosten, Übernachtung und Verpflegung. Die Unterbringung erfolgt in der Regel in 2-Bett-Zimmern. Einzelzimmerwünsche sind – sofern erfüllbar – mit einer Zusatzgebühr auf Selbstzahler-Basis verbunden.
Der bei den Lehrgängen direkt angegebene Preis ist die Teilnahmegebühr für NTB-Verbandsmitglieder.
Teilnehmende mit Zugehörigkeit zu anderen Landesturnverbänden, Mitgliedsorganisationen mit besonderem Status und außerordentlichen Mitgliedsorganisationen zahlen, soweit keine anderen Angaben gemacht werden, den doppelten Betrag.
Nichtverbandsmitglieder können – sofern freie Plätze vorhanden sind – an den Aus- und Fortbildungen teilnehmen. Soweit keine anderen Angaben gemacht werden, zahlen sie den vierfachen Betrag.

Nutzungsrechte für Foto- und Videoaufnahmen
Während der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden, die evtl. für die Veröffentlichung in NTB-Medien gespeichert und verwendet werden. Teilnehmende können der Speicherung und Verwendung individueller Personenfotos im Vorfeld und während der Veranstaltung widersprechen.


Stand: 04. August 2021

TSF-Akademie/ DTB-Akademie Niedersachsen, Stand 10.11.2025

Allgemeine Hinweise und Geschäftsbedingungen 

1 ANMELDUNG UND TEILNAHME

 
1.1 Anmeldungen müssen grundsätzlich online erfolgen. Die verbindlichen Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt. Dies betrifft auch die Aufnahme in etwaige Wartelisten. Ein Vertrag kommt erst mit Bestätigung der Akademie zustande. 


1.2 Notwendige Eingangs-Voraussetzungen sind im Online-Anmeldeprozess direkt im Kundenkonto hochzuladen (UPLOAD-Bereich). 

1.3 Bei den Lehrgängen der TSF-Akademie/ DTB-Akademie Niedersachsen besteht eine 100%-ige Anwesenheitspflicht.

1.4 Die Teilnahme an unseren Lehrgängen ist ausschließlich Personen ab 18 Jahren gestattet. Kinder dürfen nicht mitgebracht werden.

 

2 TEILNEHMERGEBUEHREN 
 

2.1 Die Teilnahmegebühren sind der Ausschreibung zu entnehmen. 

2.2 Anmeldungen, die bis zum 29.02.2026 eingehen, werden, sofern in der Ausschreibung angegeben, mit einem Frühbucherrabatt direkt verrechnet. 

2.3 Die Teilnahmegebühren beinhalten die Teilnahme am Lehrgang und das Kursmaterial (z.T. als Download oder Anlage im pdf-Format). Bei Buchung „inkl. Übernachtung und Verpflegung (Ü/V) beinhaltet dies eine Übernachtung im Einzelzimmer inkl. Vollpension. 

Bei Tagesveranstaltung wird keine Übernachtung und/oder Verpflegung angeboten. 

 

3 STORNIERUNGEN, ABSAGEN 
 

3.1 Absagen seitens der Teilnehmer*in müssen schriftlich erfolgen: Bitte per Post an TSF-Akademie, Maschstr. 18, 30169 Hannover oder per Email an akademie@ntbwelt.de 

3.2 Die Stornogebühren berechnen sich wie folgt (ausgehend vom Tag der verbindlichen Anmeldung bis zum Lehrgangsbeginn): 

3.2.1 Bei Rücktritt bis sechs Wochen vor Beginn der Bildungsmaßnahme wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 25,00 € erhoben.
Anstelle einer Stornierung kann eine Umbuchung innerhalb der TSF-Akademie/ DTB-Akademie Niedersachsen vorgenommen werden. Die Umbuchung kostet pauschal 15,- Euro. 

3.2.2 
Bei Rücktritt bis zwei Wochen vor Beginn der Bildungsmaßnahme wird eine Stornogebühr in Höhe von 50% der Gebühr für die Bildungsmaßnahme erhoben.
3.2.3 Ab 13 Tage bis 1 Tag vor Beginn der Bildungsmaßnahme beträgt die Stornogebühr 90% der Gebühr für die Bildungsmaßnahme.
3.2.4 Am Vernastaltungstag bei Nichtanreise 100% der Gebühr für die Bildungsmaßnahme.

Maßgebend für die Berechnung der vorstehenden Fristen ist der Eingang der Rücktrittserklärung beim Veranstalter.

3.3 Kosten, die durch Drittanbieter (Sportschulen, Hotels etc.) in Rechnung gestellt werden und die aufgeführten Stornokosten übersteigen, werden zusätzlich in Rechnung gestellt. 

3.4 Krankheitsbedingte (auch durch ärztliches Attest bescheinigte) Absagen/ Stornierungen entbinden den Teilnehmenden nicht von der Begleichung der Stornierungsgebühr. 

 

4 BEZAHLUNG 
 

4.1 Die Bezahlung erfolgt über ein Lastschriftmandat. Die Gebühr wird im Zeitraum von 2-8 Werktagen vor dem Lehrgang bis zum Lehrgangsbeginn eingezogen. 

4.2 Die Rechnung wird bis zum Lehrgangsbeginn erzeugt und in Ihrem Kundenkonto unter bildung.ntbwelt.de zur Verfügung gestellt.
Gehen Sie dort in die „Buchungshistorie“ und wählen sie dann die entsprechende „Veranstaltung“ aus.
 

4.3 Bankgebühren, die durch Rücklastschriften (z.B. durch eine Kontounterdeckung oder durch die Angabe einer falschen Bankverbindung) entstehen und vom Melder verursacht wurden, müssen in der entstandenen Höhe von diesem getragen werden. Für nicht fristgerechte Zahlungseingänge behält sich die Akademie vor, Mahngebühren und Verzugszinsen zu erheben. 

4.4 Eventuelle Ratenzahlungen sind mit der Akademie im Einzelfall abzustimmen. 

 

5 HAFTUNG 
 

5.1 Sollte das Akademie-Zentrum aus Gründen, die sie zu vertreten hat, Maßnahmen nicht durchführen, so beschränken sich die Ansprüche der Teilnehmenden – außer im Falle von Vorsatz und grober Fahrlässigkeit – auf die Rückerstattung der Teilnahmegebühr. 

5.2 Das zuständige Akademie-Zentrum haftet grundsätzlich nur für Vorsatz und/oder grobe Fahrlässigkeit. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. 

 

6 SONSTIGES 
 

6.1 In Einzelfällen (z.B. Erkrankung) kann das jeweils zuständige Akademie-Zentrum die Leitung eines Lehrganges ändern und eine/n anderer Referent*in mit dieser Aufgabe betrauen. 

6.2 Die Verarbeitung personenbezogener Daten, beispielsweise des Namens, der Anschrift, E-Mail-Adresse oder Telefonnummer einer betroffenen Person, erfolgt stets im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und in Übereinstimmung mit den geltenden landesspezifischen Datenschutzbestimmungen. Mit der Anmeldung erklärt sich der/die Teil- nehmende damit einverstanden, dass seine/ihre personenbezogenen Daten innerhalb der DTB-Akademie verwendet werden. Bei Meldungen über den Niedersächsischen Turnerbund: https://bildung.ntbwelt.de/datenschutz.php 

6.3 Sollten einzelne Bestimmungen ungültig sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der ungültigen Bestimmungen soll die gesetzliche Regelung gelten. 

 

7 LEHRMATERIALIEN 
Lehrmaterialien stehen als Bücher, Broschüren oder Handouts zur Verfügung oder werden als Download bereitgestellt. 

 

8 ADRESSÄNDERUNG 
Jede Person, die ein Einzelmelder-Login besitzt, sollte die persönlichen Daten regelmäßig kontrollieren und ggfs. aktualisieren. 

 

9 FRAGEN UND ANTWORTEN 
Hier finden Sie Antworten zu häufig gestellten Fragen. 

 

DATENSCHUTZ 

Mit der Anmeldung erklären sich die Anmeldenden einverstanden, dass ihre Daten mittels EDV entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und verwendet werden. 
Die Meldenden erklären ihr Einverständnis, dass folgende personenbezogene Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse) vom Verband verarbeitet und gespeichert werden. Bei Bezahlung per Lastschrift, wird zudem die angegebene Kontoverbindung gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung von Lehrgängen und Lizenzen/Zertifikaten und für die technische Administration verwendet. 
Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Sofern der NTB verpflichtet ist, an andere Organisationen personenbezogene Daten zu übermitteln, erfolgt eine Weitergabe von Daten nur in dem unbedingt erforderlichen Umfang. 

NUTZUNGSRECHTE FÜR FOTO- UND VIDEOAUFNAHMEN 

Während der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden, die evtl. für die Veröffentlichung in Medien der TSF-Akademie / DTB-Akademie sowie des Niedersächsischen Turner-Bundes e.V. gespeichert und verwendet werden. Teilnehmende können der Speicherung und Verwendung individueller Personenfotos im Vorfeld und während der Veranstaltung widersprechen. 

Sollten einzelne Bestimmungen ungültig sein oder werden, so bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der ungültigen Bestimmungen soll die gesetzliche Regelung gelten. 

Allgemeine Hinweise und Geschäftsbedingungen

Anmeldung / Teilnahmebedingungen

Ihre eingehenden Anmeldungen werden per E-Mail bestätigt.

Bei Anmeldungen von Minderjährigen muss innerhalb von zwei Wochen eine von den Erziehungsberechtigen unterschriebene Einverständniserklärung eingereicht werden. Eine entsprechende Vorlage wird am Ende des Buchungsprozesses zum Download angeboten. Eine Teilnahme Minderjähriger ohne vorliegende Elternerklärung ist nicht möglich!

Lehrgangsteilnehmer werden ca. 10 Tage vor Lehrgangsbeginn eingeladen.

Bei Absage oder Verschiebung eines angesetzten Lehrganges werden die Teilnehmer möglichst frühzeitig benachrichtigt.

Der Veranstalter behält sich das Recht vor, aus triftigen Gründen (z.B. nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl) den Termin und/oder Ort abzusagen. Änderungen im Zeitablauf bleiben dem Veranstalter vorbehalten. In Einzelfällen (z.B. bei Erkrankung) kann der Veranstalter die Leitung eines Lehrganges ändern und einen anderen Referenten mit dieser Aufgabe betrauen. Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Schadensersatzansprüche aller Art sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen.

 

Kosten

Für alle Lehrgänge ist eine Eigenbeteiligung der Lehrgangsteilnehmer erforderlich. Die Höhe der Beiträge wird grundsätzlich durch die Finanz-, Kosten- und Gebührenordnung des NTB festgelegt. Der bei den Lehrgängen direkt angegebene Preis ist die Teilnehmergebühr für NTB-Verbandsmitglieder. Sie umfasst die beim Lehrgang anfallenden Material-, Übernachtungs-, Verpflegungs- und Seminarkosten, soweit nicht anders ausgeschrieben wurde. Teilnehmer mit Zugehörigkeit zu anderen Landesturnverbänden (LTV), bzw. zu LSB-Vereinen mit besonderen Merkmalen zahlen, soweit keine anderen Angaben gemacht werden, den zweifachen, Nicht-Verbandsmitglieder den vierfachen Betrag.

Die Zahlung erfolgt per Bankeinzug; eine Belastung erfolgt frühestens ca. 2 Wochen vor der Maßnahme.

 

Rücktrittregelung/ Ummeldungen

Für Ab- und Ummeldewünsche wird generell eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben!

Bei Ab- und Ummeldungen, die später als vier Wochen vor Lehrgangsbeginn getätigt werden, wird grundsätzlich die volle Lehrgangsgebühr (mindestens aber 25,00 Euro) einbehalten. Entstehende Kosten gegenüber Dritten (z.B. Hotelkosten, bzw. Hotelstornierungskosten) werden grundsätzlich und unabhängig von den anderen Stornokostenregelungen - auch wenn sie die Teilnehmergebühr übersteigen - an die betreffenden Teilnehmer weitergegeben.

 

Datenschutz

Mit der Anmeldung erklärt sich der Anmeldende einverstanden, dass seine Daten mittels EDV entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-GS-GVO) verarbeitet und verwendet werden.

Der Teilnehmer erklärt sein Einverständnis, dass folgende (Teilnehmer)daten erhoben und gespeichert werden: Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, etc. Angaben zum Inhalt der Lehrgangsanmeldung, gegebenenfalls Angaben zu einer abweichenden (Liefer)anschrift sowie Angaben zur gewünschten Zahlungsart. Bei Bezahlung per Lastschrift, wird zudem die angegebene Kontoverbindung gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung von Lehrgängen und Lizenzen/Zertifikaten und für die technische Administration verwendet. Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Sofern der NTB verpflichtet ist, an andere Organisationen personenbezogene Daten zu übermitteln, erfolgt eine Weitergabe von Daten nur in dem unbedingt erforderlichen Umfang.

 

Unterkunft und Verpflegung

Die Übernachtung erfolgt in der Regel in 2-Bett-Zimmern. Die Verpflegung besteht aus: Frühstück, Mittag- und Abendessen.

 

Gesundheitliche Voraussetzung / körperliche Fitness

Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer, dass er körperlich in der Lage ist den Lehrgang (auch den Praxisteil) zu bewältigen. Er verpflichtet sich, den Lehrgangsleiter über Risikofaktoren bzw. Krankheiten zu informieren und bei bestehenden Krankheiten das Einverständnis des Arztes einzuholen.

Allgemeine Geschäftsbedingungen für alle Angebote des Niedersächsischen Turner-Bundes

Anmeldung
Der direkte Weg zum Lehrgang: Nach Möglichkeit sollte ausschließlich die Online-Anmeldung genutzt werden. Hier kann direkt gesehen werden, ob im gewünschten Lehrgang noch Plätze frei sind. Onlineanmeldung unter: www.NTBwelt.de im Lehrgangsportal: bildung.NTBwelt.de. Dafür wird der sogenannte Rabattcode des Vereins benötigt, der den Vereinsstempel ersetzt. Dieser Code liegt dem Verein vor. In Ausnahmefällen steht im Lehrgangsportal ein Anmeldeformular zum Download bereit. Für NTB- und NTJ-Lehrgänge endet die Anmeldefrist sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn. Für Angebote der TSF ist eine Anmeldung bis drei Tage vor Veranstaltung möglich.
Mit der Anmeldung bestätigt der Teilnehmer
die Anerkennung der AGB,
• seine Fähigkeit, den geplanten Lehrgang körperlich aktiv zu bewältigen,
• seine Verpflichtung, den Lehrgangsleiter über seine Risikofaktoren bzw. Krankheiten zu informieren,
• seine Verpflichtung, bei bestehenden Krankheiten das Einverständnis eines Arztes einzuholen,
Zusagen
Die eingehenden Anmeldungen werden mit einer unverbindlichen Buchungsbestätigung per E-Mail bestätigt, sofern eine E-Mail-Adresse vorliegt. Die Lehrgangsteilnehmer werden ca. zehn Tage vor Lehrgangsbeginn eingeladen. Bei Absage oder Verschiebung eines angesetzten Lehrgangs werden die Teilnehmer möglichst frühzeitig benachrichtigt. Bei Lehrgängen, die auf Einladung des NTB ausgeschrieben sind, wird jeweils ein Meldeformular elektronisch versandt. Die darauf abgegebene Meldung gilt als verbindlich, es erfolgt danach keine weitere Einladung.

Abmeldung/Ummeldungen
Für NTB-Lehrgänge endet die Anmeldefrist sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn. Für Ab- und Ummeldewünsche wird generell eine Bearbeitungsgebühr von 10,00 Euro erhoben!
Bei Ab- und Ummeldungen, die später als sechs Wochen vor Lehrgangsbeginn getätigt werden, wird grundsätzlich die volle Lehrgangsgebühr (mindestens aber 30,00 Euro) einbehalten. Entstehende Kosten gegenüber Dritten (z. B. Hotelkosten, bzw. Hotelstornierungskosten) werden grundsätzlich und unabhängig von den anderen Stornokostenregelungen – auch wenn sie die Teilnehmergebühr übersteigen – an die betreffenden Teilnehmer weitergegeben.
Der Veranstalter behält sich das Recht vor, aus triftigen Gründen (z.B. nicht Erreichen der Mindestteilnehmerzahl) den Termin und/oder Ort abzusagen. Änderungen im Zeitablauf bleiben dem Veranstalter vorbehalten. In Einzelfällen (z.B. bei Erkrankung) kann der Veranstalter die Leitung eines Lehrganges ändern und einen anderen Referenten mit dieser Aufgabe betrauen. Die Teilnahme an einer Veranstaltung erfolgt auf eigene Gefahr. Schadensersatzansprüche aller Art sind ausgeschlossen, es sei denn, der Schaden beruht auf einem vorsätzlichen oder grob fahrlässigen Verhalten des Veranstalters oder seiner Erfüllungsgehilfen.

Datenschutz
Mit der Anmeldung erklärt sich der Anmeldende einverstanden, dass seine Daten mittels EDV entsprechend der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verarbeitet und verwendet werden.
Der Melder erklärt sein Einverständnis, dass folgende personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Anschrift, Telefonnummer und E-Mailadresse) vom Verband verarbeitet, gespeichert und zum Zwecke der Lizenzausstellung an das DOSB-Lizenzmanagementsystem (LiMS) weitergegeben werden. Der DOSB hat zu keiner Zeit Einsicht in die personenbezogenen Daten der (zukünftigen) Lizenzinhaber/innen. Darüber wurde zwischen dem DOSB und dem ausstellenden Verband eine Datenschutzvereinbarung entsprechend den gesetzlichen Vorgaben geschlossen. Die erhobenen Daten werden in LiMS für die Dauer von zehn Jahren gespeichert. Der Datenübermittlung kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden. In diesem Fall kann jedoch keine DOSB-Lizenz ausgestellt werden!
Angaben zum Inhalt der Lehrgangsanmeldung, gegebenenfalls Angaben zu einer abweichenden (Liefer)anschrift sowie Angaben zur gewünschten Zahlungsart werden ausschließlich innerhalb des NTB gespeichert und verarbeitet. Bei Bezahlung per Lastschrift, wird zudem die angegebene Kontoverbindung gespeichert. Die Daten werden ausschließlich zur Bearbeitung und Abwicklung von Lehrgängen und Lizenzen/Zertifikaten und für die technische Administration verwendet.
Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. Sofern der NTB verpflichtet ist, an andere Organisationen personenbezogene Daten zu übermitteln, erfolgt eine Weitergabe von Daten nur in dem unbedingt erforderlichen Umfang.

Kosten der verbandlichen Aus- und Fortbildung
Für alle Lehrgänge ist eine Eigenbeteiligung der Lehrgangsteilnehmer erforderlich. Die Höhe der Beiträge wird grundsätzlich durch die Finanz-, Kosten- und Gebührenordnung des NTB festgelegt. Alle Lehrgangsgebühren verstehen sich, soweit keine anderen Angaben gemacht werden, inklusive Materialkosten, Übernachtung und Verpflegung. Die Unterbringung erfolgt in der Regel in 2-Bett-Zimmern. Einzelzimmerwünsche sind - sofern erfüllbar - mit einer Zusatzgebühr auf Selbstzahler-Basis verbunden. Der bei den Lehrgängen direkt angegebene Preis ist die Teilnehmergebühr für NTB-Verbandsmitglieder. Teilnehmer mit Zugehörigkeit zu anderen Landesturnverbänden (andere LTV) zahlen, soweit keine anderen Angaben gemacht werden, den doppelten Betrag. Nichtverbandsmitglieder können – sofern freie Plätze vorhanden sind – an den Aus- und Fortbildungen teilnehmen und werden mit der Zusage über die jeweiligen Kosten informiert.

Nutzungsrechte für Foto- und Videoaufnahmen
Während der Veranstaltung können Foto- und ggf. Videoaufnahmen gemacht werden, die evtl. für die Veröffentlichung für NTB-Medien gespeichert und verwendet werden. Teilnehmer können der Speicherung und Verwendung individueller Personenfotos im Vorfeld und während der Veranstaltung widersprechen.

Sonstiges
Die Teilnehmer*innen erhalten ca. vier Wochen vor Lehrgangsbeginn detaillierte Einladungsunterlagen, dazu zählt unter anderem eine Liste zur Bildung von Fahrgemeinschaften auf dieser sind Vor- und Nachname, PLZ, Ort, E-Mailadresse und Telefonnummer. Die Einladungsunterlagen werden ausschließlich an den Teilnehmerkreis des entsprechenden Lehrgangs gesendet.

Offizielle Kooperationspartner des NTB