Der Schutz und die Sicherheit Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig. Daher erfolgt die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG).

1. Information über die Erhebung personenbezogener Daten

1.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei der Nutzung der Website ntbwelt.de. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten.

1.2 Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist:

Niedersächsischer Turner-Bund e.V. (NTB)

Maschstraße 18

30169 Hannover

info@NTBwelt.de

Unseren Datenschutzbeauftragten erreichen Sie unter datenschutz@NTBwelt.de oder unserer Postadresse mit dem Zusatz „der Datenschutzbeauftragte“.


1.3 Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.

2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten bei Besuch unserer Website

2.1 Informatorische Nutzung der Website

Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website erheben wir nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Wenn Sie unsere Website betrachten möchten, erheben wir die folgenden Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO):

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser
  • Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware.

2.2. Hosting

Unsere Website wird bei dogado GmbH, Antonio-Segni-Straße 11, 44263 Dortmund, Deutschland gehostet.
Wir haben mit der dogado GmbH einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen.
Das Hosting erfolgt zum Zweck der sicheren und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

2.3. Account und Veranstaltungsbuchung

Wenn Sie auf unserer Website ein Account  anlegen und/oder Veranstaltungen buchen, verarbeiten wir die hierfür erforderlichen personenbezogenen Daten. Dazu gehören insbesondere:

  • Vor- und Nachname

  • Anschrift

  • E-Mail-Adresse

  • Telefonnummer

  • Geburtsdatum
  • Zugangsdaten (z.B. Anmeldename, Passwort – in verschlüsselter Form)

  • Buchungsdaten und ggf. Zahlungsinformationen

  • Informationen zur gebuchten Veranstaltung

Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung erfolgt zum Zwecke der Durchführung der Veranstaltungsbuchung, Verwaltung Ihres Accounts sowie zur Bereitstellung von Informationen rund um Ihre Buchung.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung erfolgt gemäß Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO, da sie zur Vertragserfüllung bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.
Sofern Sie weitere Informationen, Erinnerungen oder Angebote erhalten möchten, erfolgt dies auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO) oder unseres berechtigten Interesses (Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO).

Speicherdauer:
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten für die Dauer des Account sowie darüber hinaus gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen (z.B. steuerrechtlich 10 Jahre für Rechnungsdaten).
Wenn Sie Ihr Account löschen möchten, wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Kontaktadresse.

Weitergabe an Dritte:
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn dies zur Vertragsabwicklung erforderlich ist (z.B. Zahlungsdienstleister) oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Eine Übermittlung in ein Drittland erfolgt nur unter Beachtung der gesetzlichen Voraussetzungen.

Pflichtangaben:
Die im Rahmen der Registrierung und Buchung abgefragten Pflichtangaben sind für die Nutzung des Angebots erforderlich. Ohne deren Angabe kann kein Account angelegt oder keine Buchung durchgeführt werden.

2.4. Cookies und Drittanbieter

Zusätzlich zu den zuvor genannten Daten werden bei der Nutzung unserer Website Cookies gesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten, um die Nutzung unserer Website benutzerfreundlicher und effektiver zu gestalten.

Folgende Arten von Cookies werden eingesetzt:

a) Technisch notwendige Cookies
Diese Cookies sind erforderlich, damit unsere Website ordnungsgemäß funktioniert. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation oder Zugriff auf geschützte Bereiche der Website. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

b) Präferenz-, Statistik- und Marketing-Cookies
Diese Cookies werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung gesetzt (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie helfen uns, Inhalte und Angebote zu verbessern oder Nutzungsverhalten zu analysieren. Marketing-Cookies ermöglichen beispielsweise die Anzeige personalisierter Werbung durch Drittanbieter.

c) Transiente Cookies
Diese Cookies werden automatisiert gelöscht, wenn Sie den Browser schließen. Hierzu zählen insbesondere sogenannte Session-Cookies, die eine Sitzungs-ID speichern und damit mehrere Anfragen eines Nutzers derselben Sitzung zuordnen können.

d) Persistente Cookies
Diese Cookies bleiben für einen bestimmten Zeitraum auf Ihrem Gerät gespeichert und ermöglichen eine Wiedererkennung bei erneutem Besuch. Die Speicherdauer variiert je nach Cookie.

Cookie-Consent-Manager
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unseren Consent-Manager anpassen oder widerrufen. Darüber hinaus können Sie Ihre Browser-Einstellungen so konfigurieren, dass keine Cookies gespeichert werden oder Sie über das Setzen von Cookies informiert werden.

Bitte beachten Sie, dass bei Deaktivierung von Cookies eventuell nicht alle Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzbar sind.

2.4.1 PHP-Session-Cookie

Unsere Website verwendet ein so genanntes „PHP-Session-Cookie“. Dieses Cookie wird von unserem System gesetzt, um Ihre Sitzung während des Besuchs unserer Website zu identifizieren und bestimmte Einstellungen oder Eingabenüber mehrere Seitenaufrufe hinweg zu speichern.

  • Name: PHPSESSID
  • Zweck: Identifikation einer Sitzung und Speicherung temporärer Einstellungen
  • Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der Bereitstellung einer funktionsfähigen Website)
  • Speicherdauer: bis zum Ende Ihrer Sitzung (Session-Cookie)

Dieses Cookie ist technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website bereitstellen zu können, und kann daher nicht deaktiviert werden.


2.4.2 Verwendung des Consent-Management-Tools Klaro!

Um Ihre datenschutzrechtlich konforme Einwilligung zur Speicherung bestimmter Cookies auf Ihrem Endgerät und zur Nutzung bestimmter Dienste einzuholen und zu dokumentieren, verwenden wir das Consent-Management-Tool Klaro!. Beim Aufruf unserer Website wird ein Klaro!-Cookie in Ihrem Browser gespeichert, in dem die von Ihnen erteilten Einwilligungen bzw. deren Widerruf gespeichert werden. Dieses Cookie ist notwendig, um die Einwilligungen der Nutzer zu dokumentieren und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben nachweisen zu können. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtung) und Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) für die eingesetzten Dienste, sofern eine Einwilligung erteilt wurde. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über den „Cookie-Einstellungen“-Button am Seitenende widerrufen oder ändern. Weitere Informationen zum Klaro!-Consent-Manager finden Sie unter: https://kiprotect.com/klaro

2.4.3 Barrierefreiheit – Eye-Able®

Zur Verbesserung der Barrierefreiheit unserer Website setzen wir den Accessibility-Dienst Eye-Able® ein, der von der Web Inclusion GmbH, Alte Dorfstraße 13, 97249 Eisingen, Deutschland, bereitgestellt wird.
Beim Aufruf unserer Website werden notwendige Dateien (z. B. JavaScript, Stylesheets, Bilder) von externen Servern der Web Inclusion GmbH geladen, um die Barrierefreiheitsfunktionen bereitzustellen. Hierbei wird Ihre IP-Adresse an den Anbieter übermittelt.
Beim Aktivieren bestimmter Funktionen nutzt Eye-Able® den Local Storage Ihres Browsers, um Ihre individuellen Einstellungen (z. B. Schriftgröße, Kontrast) zu speichern. Diese Einstellungen verbleiben ausschließlich lokal in Ihrem Browser und werden nicht an den Anbieter oder Dritte übermittelt.
Die Nutzung von Eye-Able® erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, um allen Nutzerinnen und Nutzern, insbesondere Menschen mit Behinderungen, den Zugang zu unseren Inhalten zu erleichtern.
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung des Anbieters: https://eye-able.com/hinweis-datenschutz/ 

2.4.4 Einsatz von Google Analytics

Wir verwenden auf unserer Website Google Analytics 4 (GA4), einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“).

Google Analytics 4 verwendet Cookies und vergleichbare Technologien, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Dabei werden verschiedene Interaktionen (z.B. Seitenaufrufe, Scroll-Verhalten, Klicks) erfasst und pseudonymisiert ausgewertet.

Die durch das Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google Analytics 4 anonymisiert dabei Ihre IP-Adresse automatisch, bevor diese weiterverarbeitet oder gespeichert wird. Eine Zusammenführung mit anderen Daten von Google findet nicht statt.

Die Nutzung von Google Analytics erfolgt nur, wenn Sie im Rahmen unseres Cookie-Consent-Managements ausdrücklich eingewilligt haben. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung).

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unseren Cookie-Manager widerrufen.

Google ist zertifiziert im Rahmen des EU-US Data Privacy Framework, wodurch ein angemessenes Datenschutzniveau bei einer Übermittlung in die USA sichergestellt wird.

Auftragsverarbeitung:

Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen. Dieser Vertrag gilt für Google-Dienste wie Google Analytics, Google Ads und Google Tag Manager. Darin verpflichtet sich Google, die Daten unserer Nutzer*innen nur gemäß unseren Weisungen zu verarbeiten und die geltenden Datenschutzvorschriften einzuhalten.

Weitere Informationen:

Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy

Übersicht zu Google Analytics: https://support.google.com/analytics/answer/11593727?hl=de

Diese Cookies könnten von Google Analytics potentiell nach Ihrer Einwilligung gesetzt werden:

Anbieter Name Zweck Speicherdauer Typ
Google Analytics _ga Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten zu Besucherinteraktionen zu generieren. 1 Monat Statistik / Drittanbieter
  _ga_* Spezifisches Cookie für die Property-ID. Wird zur Unterscheidung von Sitzungen verwendet. 1 Monat Statistik / Drittanbieter
  _gid Unterscheidung von Nutzern (kürzer als _ga) 1 Tag Statistik / Drittanbieter

 

2.4.5 Einsatz vom Google Tagmanager

Wir verwenden den Google Tag Manager. Anbieter ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Der Google Tag Manager ist ein Tool, mit dem Website-Tags zentral verwaltet und eingebunden werden können. Der Tag Manager selbst (der die Tags implementiert) verarbeitet keine personenbezogenen Daten der Nutzer.
Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zum Zweck der technischen Steuerung von Tracking- und Analysetools, welche ihrerseits ggf. personenbezogene Daten verarbeiten (z.B. IP-Adressen).
Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google:  https://policies.google.com/privacy
Die Einbindung von Diensten über den Google Tag Manager erfolgt nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung über unseren Consent-Manager (Art 6 Abs.1 lit.a DSGVO).

3. Kontaktformular

Wenn Sie uns über das Kontaktformular kontaktieren, werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Nachricht) per E-Mail an uns übermittelt und ausschließlich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage verwendet.

Rechtsgrundlage:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt gemäß Art.6 Abs.1 lit.b DSGVO, soweit Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen zusammenhängt.
In allen anderen Fällen beruht sie auf unserem berechtigten Interesse an der Beantwortung Ihrer Anfrage (Art.6 Abs.1 lit.f DSGVO) oder auf Ihrer Einwilligung (Art.6 Abs.1 lit.a DSGVO), sofern Sie dieser ausdrücklich zustimmen.

Speicherdauer:
Die übermittelten Daten werden nicht in einer Datenbank gespeichert, sondern lediglich als E-Mail empfangen und gemäß den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert oder gelöscht, sobald der Zweck der Verarbeitung entfällt.

Pflichtfelder und freiwillige Angaben:
Welche Angaben verpflichtend sind, ist im Formular gekennzeichnet. Alle weiteren Angaben erfolgen freiwillig.

Hinweis:
Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nicht ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung, es sei denn, dies ist zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich (z.B. Weiterleitung an einen zuständigen Ansprechpartner).

4. Betroffenenrechte

3.1 Sie haben hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten folgende Rechte gegenüber uns:

  • Auskunft gemäß Art. 15 DSGVO:
    Sie können Auskunft darüber verlangen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten.

  • Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO:
    Sie haben das Recht, unrichtige Daten berichtigen oder unvollständige Daten vervollständigen zu lassen.

  • Löschung gemäß Art. 17 DSGVO:
    Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern gesetzliche Voraussetzungen dafür vorliegen.

  • Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO:
    Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen einschränken zu lassen.

  • Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO:
    Sie können verlangen, dass wir Ihnen Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format bereitstellen oder diese an einen anderen Verantwortlichen übermitteln.

  • Widerruf einer Einwilligung gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO:
    Eine einmal erteilte Einwilligung zur Datenverarbeitung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die bis dahin erfolgte Verarbeitung bleibt davon unberührt.

3.2 Außerdem haben Sie das Recht, sich gemäß Art. 77 DSGVO bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten rechtswidrig erfolgt.

3.3 Wenn Sie Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder eines Ihrer Rechte geltend machen möchten, können Sie uns jederzeit per E-Mail kontaktieren: info@NTBwelt.de.

 

5. Widerspruchsrecht

Soweit wir die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf ein berechtigtes Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO stützen, können Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen. Dies ist der Fall, wenn die Verarbeitung insbesondere nicht zur Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen erforderlich ist. Bei Ausübung eines solchen Widerspruchs bitten wir um Darlegung der Gründe, weshalb wir Ihre personenbezogenen Daten nicht wie von uns durchgeführt verarbeiten sollten. Im Falle Ihres begründeten Widerspruchs prüfen wir die Sachlage und werden entweder die Datenverarbeitung einstellen bzw. anpassen oder Ihnen unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe aufzeigen, aufgrund derer wir die Verarbeitung fortführen.

6. Änderungen der Datenschutzerklärung

Da sich unsere Website ständig weiterentwickelt, bedarf es auch einer stetigen Anpassung der Datenschutzerklärung. Wir behalten uns daher vor, diese Datenschutzerklärung mit Wirkung für die Zukunft anzupassen.

Stand August 2025

Offizielle Kooperationspartner des NTB