Du kannst für die Turnkreis Akademie aus verschiedenen Workshops wählen. Wir haben 4 Zeitscheiben für die Workshops vorgesehen. Wir starten um 08:45 mit dem Check-In, Vorstellungsrunde, Austausch über die Erwartungen an den Tag, etc.
Alle Workshops sind mit 2 LE eine abgeschlossene Einheit und sind zeitweise parallel, d.h. Du darfst Dich zwischen den Workshop entscheiden bei der Anmeldung hier im Portal - entsprechende Fragen sind hinterlegt. Sofern Du parallele Workshops auswählst, darfst Du vor Ort noch entscheiden, welchen Du jetzt tatsächlich mitmachen möchtest. Das hilft uns bei der Zuteilung der Hallengröße.
Du kannst gerne Workshop a+b des gleichen Themas belegen - es werden jeweils neue/andere Themen oder vertiefend behandelt. Du kannst aber auch gerne nur einen "a" oder "b" Workshop wählen und Du wirst auf jeden Fall "mitkommen" können. Nur für FAUSTBALL und PARKOUR: der Workshop "a" ist identisch mit "b" (also eine Wiederholung für Einsteiger zum Kennenlernen).
Die LE werden als Fortbildung für die Verlängerung für die NTB Lizenzstufe 1 (also Lizenz C) anerkannt.
Wo: Sporthalle Huntlosen (hinter Meyer's Gasthaus, Bahnhofstr. 67, 26197 Großenkneten
Wer: Alle Übungsleitenden (m/w/d), die Spaß am Sport haben, neue Ideen für ihr Training suchen und auch mal richtig "powern" möchten
Kosten: 20,- Euro pro Teilnehmer; bis Du unter 18 Jahren alt? Dann ist das Angebot für Dich kostenfrei! Bezahlung BAR vor Ort.
Mitzubringen: Großes Handtuch, gerne eigene Gymnastikmatte bei Bedarf, Getränke und gute Laune, sowie Verpflegung für Dich für den Tag
Was bieten wir an: Sechs Workshops - Details siehe unten
Anmeldung: hier im NTB Bildungsportal.
Themen sind diesmal: Gerätturnen, allgemeine Fitness / HIIT / Cross-Boxing, Hockergymnastik, Parkour, Faustball und Gymnastik mit Handgeräten (Reifen, Keulen, Bänder, ...)
Du musst die Übersicht wie einen Stundenplan lesen - du kannst nacheinander ablaufende Workshops belegen, aber nicht gleichzeitig stattfindende (es sei denn, Du hast Dir einen Zeitumkehrer von Hermine Granger geliehen und Prof. Dumbledore hat die Nutzung genehmigt.)
- - - 08:45 Check-In - - -
Block a) 09:15 - 10:45 + 11:00 - 12:30
WS-1: Gerätturnen (für die Suchmaschine (aber nicht korrekte Schreibweise: Geräteturnen)
WS-2: Koordination & 3D-Training / Cross-Boxing
WS-3: Hockergymnastik
- - - Mittagspause - Selbstversorgung - - -
Block b) 13:15 - 14:45 + 15:00 - 16:30
WS-4: Parkour (weitere Schreibweisen für die Suchmaschine: Parcour, Parkur, Parcur, Klettern, Outdoor and Indoor Activity, Sprünge, Freestyle, Moves)
WS-5: Faustball
WS-6: Gymnastik mit Handgeräten
- - -
Das Orga-Team freut sich auf Dich - Sonja Müller, Sven Böhme, Petra Göpel, Tobias Hünger, und alle weiteren Referenten
P.S. was ist Koordination & 3D-Training?
Sven Böhme wird in diesem Workshop über die Differenzierung von Bewegung sprechen / erleben lassen. Während im koordinativen Teil Arme und Beine in unterschiedliche Bewegungsrichtungen und Geschwindigkeiten unabhängig voneinander bewegt werden sollen, geht es beim 3D-Training um anspruchsvolle Bewegungsmuster, um den Körper, um Beweglichkeit, Stabilität und Kraftanforderung perfekt miteinander zu vereinen.
P.P.S. was ist Cross Boxing?
Hier ist das Thema von Sven die dynamische Kombination von schnellen Techniken aus dem Kickboxen, Schritten aus der Aerobic und Elementen aus dem Fitness-Bereich. Das Ganze endet in einer finalen Choreografie. Vorkenntnisse aus der Aerobic und eine solide Grundfitness sind von Vorteil.