INHALTE:
¦ Einführung in das Core- und Stabilisationstraining: Welche Effekte sind wirklich nachgewiesen?
¦ Core-Training in Theorie und Praxis: spezielle anatomische Grundlagen – Wie trainiere ich den Körperkern?
¦ Intensivierung des Muskeltrainings durch Integration stabilisierender Aspekte
¦ Trainingsmethoden und methodischen Reihen zur Stabilisation von Rumpf und Gelenken
¦ Bedeutung des neuromuskulären Trainings
ENTHALTENE MATERIALIEN:
Umfangreiche Lehrmaterialien
VORAUSSETZUNGEN:
¦ Basismodul Fitness- und Gesundheitstraining
¦ oder Basismodul DTB-Fitnesstrainer*in Studio (ehemals GeräteFitness)
¦ oder Basismodul DTB-Trainer*in GroupFitness
¦ oder ÜL-/Trainer*in-Lizenz
¦ oder professionelle Ausbildung/Studium
HINWEIS:
Das Modul „4XF Functional Training Basic“ wird als Grundlage empfohlen.
ABSCHLUSS:
Zertifikat „4XF Instructor Core & Stability“
UMFANG:
10 LE (0,25 ECTS)