Osteoporose ist nicht nur eine Begleiterscheinung beim Älter werden, sondern kann auch schon junge Erwachsene treffen. Diese Weiterbildung verknüpft Wissensvermittlung und praktische Übungen.
Inhalte:
Osteoporose Entstehung und Symptomatik
Kriterien der Diagnosesicherung
Stellenwert des Sports in der Osteoporose Prävention
Biomechanik der Wirbelsäule
Ernährung
Sportpädagogische Prinzipien
Muskeltraining und Mobilisation
Entspannungsverfahren
Rückengerechtes Verhalten im Alltag
Koordinationsschulung
Psychomotorik
Abschluss: Zertifikat „DTB Trainer/in Osteoporose Prävention“. Das Zertifikat ist unbegrenzt gültig und muss nicht verlängert werden.
Umfang: 25 Lerneinheiten (0,625 ECTS)