Zurück zu den Wurzeln von funktionaler Bewegungsvielfalt und emotionalem Ausdruck. Sogenannte Urbewegungen wie Rennen, Springen, Klettern, Heben, Werfen, Ziehen, Schieben, Schlagen und dergleichen prägen einen gesunden und widerstandsfähigen Körper. Mit Eintritt ins Schulalter vernachlässigen wir unsere Biomechanik und Gesundheit. Dieser Lehrgang vermittelt wie Lehrkräfte und Erziehende evolutionäre Vielfalt, intrinsische Motivation und eine nachhaltige Entwicklung von motorischen und kognitiven Kompetenzen geschickt in Kita und Grundschule integrieren können. Auf der Basis eines leicht nachzuvollziehenden Theoriewissens über Faszie und deren Entwicklungsrelevanz, beinhaltet der praktische Teil eine Anwendung der 7 Bewegungsqualitäten und 5 Kraftübertragungswegen. Dazu nutzen wir einen Bewegungswürfel, Musik und vorhandenes Material. Viel Bewegung, Spielspaß und effektive Methoden – für gesunde Kinder, die von Anfang an Freude am aktiven Erleben haben!
Umfang: 8 LE (0,2 ECTS) Abschluss: Teilnahmebescheinigung